Farbzerlegung und Farbzusammensetzung (Goethe) (Klasse 10)

Optik . W10 - Natur des Lichts

Teileliste

3 baugleiche 60° Flintglasprismen auf je einem Prismenhalter, Prismenhalter auf langer optischer Bank mit Feder nicht Gummikugel, damit durchgehender Strahl nicht behindert wird.
25 oder 50W Halogenlampem mit 6cm Kondensor an Stelltrafo.
Spalt
Linse f=+100mm
Zwei optische Bänke mit Reitern
Schirm

Bemerkungen

1) Den Spalt mit der Linse auf den Schirm abbilden.
2) Dann den halben Strahlengang mit erstem Prisma auskoppeln
3) Das so zerlegte Spekrum über zwei weitere Prismen wieder auf dem Schirm zusammensetzen

Justagetipps:
- Aufgrund der Wegdifferenz bekommt man nicht zwei gleich scharfe Spaltbilder übereinander.
- Spalt kann relativ weit offen sein (Bildbreite ca. 2mm)
- Mit Papier prüfen, dass gesamtes Spektrum durch Prismen 2 und drei geht

Mit der Verschiebebank kann subtraktive Farbmischung gezeigt werden, indem einzelne Farben aus dem Prismenstrahlengang herausnimmt.
Abbildung des Schirms für Klasse über Beamer mit Handy mit manuellem Weißabgleich und Verschlusszeiten.